Die vier mächtigsten Agrarkonzerne beherrschen 70 Prozent des Saatgut- und PSM-Marktes und machen enorm Druck, die Zulassung der sogenannten Neuen genomischen Techniken (NGT) zu liberalisieren.
Seit 2005 gilt in der Schweiz für das Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Pflanzen und Tieren in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Waldwirtschaft ein Moratorium. Der Nationalrat hat dieses am 6. März 2025 letztmals um weitere fünf Jahre bis 2030 verlängert. Die Wissenschaft wird davon nicht eingeschränkt, Freisetzungsversuche zu Forschungszwecken sind möglich.
Kommentare werden geladen