Die Blauzungenkrankheit hat auch den Kanton Zürich fest im Griff. Bislang wurde hier nur der BTV-3 festgestellt. Dagegen gibt es keinen zugelassenen Impfstoff. Trotzdem gibt es Massnahmen, um Tiere zu schützen.
Die Blauzungenkrankheit wird ausschliesslich durch stechende Insekten, sogenannte Gnitzen übertragen. Die Gnitzen haben ihre grösste Stechaktivität nachts und in der Dämmerung (1 Stunde vor Sonnenuntergang bis 1 Stunde nach Sonnenaufgang). An bedeckten Tagen wird Stechaktivität auch tagsüber festgestellt.
Kommentare werden geladen