ABO Aktuelles Fachthemen
Blauzungenkrankheit

Schutzmassnahmen

Durch gezielte Massnahmen kann das Risiko bei Kühen, an der Blauzungenkrankheit zu erkranken, eingedämmt werden. Bild. Adobe Stock
Die Blauzungenkrankheit wird durch eine Mücke übertragen. Diese Gnitzen haben ihre grösste Stechaktivität in den Sommermonaten nachts und in der Dämmerung.

Die Blauzungenkrankheit wird bei warmem Klima durch kleine Mücken, sogenannte Gnitzen übertragen. Diese 1–3 mm grossen Mücken sind vor allem in den Sommermonaten zwischen der Abend- und Morgendämmerung aktiv. Darum treten die meisten Erkrankungen im Spätsommer und Herbst auf.

Weiterlesen mit dem Zürcher Bauer+ Abo

Erhalte unlimitierten Zugriff auf alle Artikel vom Zürcher Bauer – Jetzt 31 Tage kostenlos testen.

Kommentare werden geladen

Suchen Sie nach Themen, Artikeln und mehr...​

Resultate werden geladen

Themen