ABO Aktuelles Fachthemen
Vernehmlassung zu neuen Züchtungsmethoden

Umgang mit Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien

Die NZV bieten neue Wege für die Züchtung. Bild: Adobe Stock
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zum neuen Bundesgesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien eröffnet. Mit diesem soll ein risikobasiertes Zulassungsverfahren für neue Züchtungstechnologien ermöglicht werden.  

Seit vielen Jahren wird in der Schweiz intensiv und vielschichtig über den Umgang mit genetisch veränderten Organismen (GVO) diskutiert. Ergebnis dieser Diskussionen war eine Serie von Moratorien, welche die Anwendung von GVO-Pflanzen ausserhalb streng überwachter Forschungsprojekte untersagten. In jüngerer Zeit hat jedoch eine neue Dynamik Einzug gehalten – ausgelöst durch die sogenannten neuen Züchtungstechnologien. Pflanzen, die durch diese Verfahren entstehen, etwa durch die Genom-Editierung, unterscheiden sich grundlegend von klassischen GVO-Pflanzen wie dem Bt-Mais. Dank hochpräziser Eingriffe ins Erbgut gelten sie – wenn verantwortungsvoll angewendet – als sicher, effizient und mit minimalem Risiko. Sie eröffnen damit neue Möglichkeiten in der Pflanzenzüchtung und verkürzen den langwierigen Prozess der konventionellen Züchtung erheblich. 

Weiterlesen mit dem Zürcher Bauer+ Abo

Erhalte unlimitierten Zugriff auf alle Artikel vom Zürcher Bauer – Jetzt 31 Tage kostenlos testen.

Kommentare werden geladen

Suchen Sie nach Themen, Artikeln und mehr...​

Resultate werden geladen

Themen