Wir mussten dreimal umsteigen, bis wir endlich unsere Wellnesstage geniessen konnten. Zuerst gleich mit einem feinen Mittagessen, für welches in Windeseile die Tische gedeckt wurden. Als wir die Zimmer beziehen konnten, gabs kein Halten mehr. Im Wasser, in der Sauna oder auf einem Spaziergang konnten wir uns dem Nichtstun hingeben und es geniessen. Gut gelaunt trafen wir uns an der langen Tafel zum Nachtessen. Auch wenn der Tag anstrengend war, durfte danach ein «Schlumi» nicht fehlen. Als eine unserer Kolleginnen, klar hörbar eine Nidwaldnerin, einen Sud bestellte, hat nicht nur der Kellner gestutzt. Entsetzt, dass man im nahen Obwalden dieses traditionelle Nidwaldner Gebräu nicht kennt, hat sie ihn dann belehrt: Pfefferminztee, 2 Stück Zucker und Zwetschgenschnaps. Brav hat der Mann das heisse Wasser mit Zwetschgenschnaps gebracht, daneben den Zucker und den Beutel Pfefferminztee. Oh nein, das muss alles schon drin sein, schön aufgerührt, und der Löffel steht im Glas auf dem Teebeutel. Das alles ging natürlich mit grossem Gelächter über die Bühne. So verzogen wir uns dann gut gelaunt in unsere Zimmer.
… dann ist es lustig. Aber von Anfang an. Am 25. Oktober trafen sich 14 Landfrauen, aus allen Richtungen des Bezirks Winterthur, am Bahnhof Winterthur. Unser Ziel war das Hotel Wilerhof am Sarnersee.
Kommentare werden geladen