Seit mehr als 10 Jahren bietet unsere Fachstelle ein parzellenbezogenes Schaderregermonitoring für ausgewählte Schädlinge im Kanton Zürich an. Diese Schädlinge waren 2024 die Möhrenfliege, Lauchmotten, Kohldrehherzgallmücken, Tomatenminiermotten sowie bei wenigen Feldern Thripse. Beginnend in Kalenderwoche 10 bis zu Kalenderwoche 43 hat unsere Fachstelle in wöchentlichen Feldrundgängen an insgesamt 55 Standorten verteilt im Kanton Zürich Insekten mit Klebe- und/oder Pheromonfallen überwacht. Gleichzeitig wurden auf den angefahrenen Parzellen Beobachtungen zu weiteren Schädlingen und Krankheiten gemacht, was ein breites Bild über das Schaderregerauftreten im Kanton Zürich erlaubt. Nebst der Rückmeldung an die Betriebe flossen unsere Beobachtungen auch anonymisiert in das nationale Schädlingsmonitoring unter Federführung der Extension Gemüsebau von Agroscope mit ein.
Auch 2024 bestätigte sich das Sprichwort, dass keine Saison wie die andere ist. Das gilt auch für das Auftreten der Gemüseschaderreger.
Kommentare werden geladen