Die Sorte wurde 1954 als erste Schweizer Apfelzüchtung von der damaligen Eidgenössischen Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil (heute Agroscope) freigegeben.
Mit dem aufkommenden Anbau von Tafelobst kam Anfang des 20. Jahrhunderts der Ruf nach geeigneten Obstsorten. In der Schweiz wurde deshalb vor gut 100 Jahren mit der systematischen Apfelzüchtung begonnen. Am 14. Mai 1935 wurden an der Versuchsanstalt Wädenswil die Sorten Ontario und Cox Orange gekreuzt. Rund 20 Jahre später wurde einer der aus der Kreuzung entstandenen Äpfel von der Schweizerischen Kommission für Obstsortenprüfung unter dem Namen Schweizer Orangenapfel freigegeben. Der Name verweist auf die Herkunft (Schweiz) und die Vatersorte Cox Orange, von der die junge Sorte Geschmack, Form und die orange Färbung der reifen Früchte geerbt hat.
Kommentare werden geladen