ABO Aktuelles Strickhof
Naturfutterbau

In situ – jetzt anmelden!

Weil auch die intensivere Futterpflanzenvielfalt ein Teil der Biodiversität ist, will der Bund diese ursprüngliche Genetik mit dem In-situ-Programm schützen und erhalten. Bild: Strickhof
Gesucht werden Naturwiesen für das In-situ-Direktzahlungsprogramm, das die Genetik und die Vielfalt von Futterpflanzen untersuchen und schützen will.

Der Wiesen- und Weideanteil der Schweizer Landwirtschaftsfläche beträgt 69 Prozent. Somit ist der Naturfutterbau mit Abstand der wichtigste Produktionsteil der Schweizer Landwirtschaft. Ein ausgewogener Futterbestand bildet die Grundlage unserer äusserst erfolgreichen und nachhaltigen Milch- und Fleischproduktion. Das haben die Landwirte verstanden umzusetzen, in keinem anderen Land wird so viel tierische Leistung aus dem Grundfutter produziert wie in der Schweiz.

Weiterlesen mit dem Zürcher Bauer+ Abo

Erhalte unlimitierten Zugriff auf alle Artikel vom Zürcher Bauer – Jetzt 31 Tage kostenlos testen.

Kommentare werden geladen

Suchen Sie nach Themen, Artikeln und mehr...​

Resultate werden geladen

Themen