Feines Saatbeet und gezielte Düngergaben: Gute Wachstumsbedingungen helfen dem Raps, sich gegen Schädlinge zu wappnen.
Am Online-Fachabend der Fachstelle für Biolandbau am Strickhof ging es diese Woche um die Chancen und Herausforderungen im Bio-Rapsanbau. Johannes Röllin stellte einleitend die Rapsversuche auf dem Strickhof Bio-Partnerbetrieb Stiegenhof vor. Er empfiehlt, im Bio-Rapsanbau den durchschnittlichen Ertrag über drei Jahre als Messlatte zu nehmen, weil die Erträge – auch aufgrund der Witterung – sehr unterschiedlich sein können.
Kommentare werden geladen