Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen kündigte den Rückzug von sechs Pflanzenschutzwirkstoffen an. Grund dafür sind vorliegende EU-Verordnungen. Allein durch den Wegfall von Spirotetramat kommt es zu rund 20 neuen Lücken beim Schutz von Beeren, Zuckerrüben, Gemüse, Obst und Reben. Die Konsequenzen für die Praxis sind katastrophal.
Betrachten wir das laufende Jahr. Wetterkapriolen haben den Ernten je nach Region deutlich zugesetzt. Erstmals seit der Revision der Nahrungsmittelbilanz im Jahr 2007 wird der Selbstversorgungsgrad bei unter 50 Prozent liegen. Ein beunruhigender Wert! Natürlich können wir das Wetter nicht beeinflussen, die Bürokratie aber sehr wohl.
Kommentare werden geladen