In der neusten Ausgabe der Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung ist der Schwerpunkt auf die nachhaltige Ernährung gelegt worden. Dabei will die Baudirektion unter dem Dach der Food-Waste-Bekämpfung weg vom Fleisch kommen und den Hülsenfrüchtekonsum steigern.
Es ist ein sehr ambitioniertes Ziel, welches sich der grüne Baudirektor in der jüngsten Ausgabe der Zürcher Umweltpraxis mit dem 2022 lancierten Leitbild «Nachhaltige Ernährung» auf die Fahne geschrieben hat. Darin werden Leitsätze für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Ernährungssystem beschrieben und die Handlungsbereiche des Kantons definiert. Diese neue Kampagne bietet Grundlagen zum Thema Ernährung und Umwelt und gibt nützliche Tipps für den Alltag. Dabei dreht sich viel um den Fleischkonsum, welcher nun unter dem Vorsatz Food Waste eingedämmt werden soll, um das Klima zu retten.
Kommentare werden geladen