Einmal jährlich organisiert die SGAR deshalb eine Weiterbildungsveranstaltung zu einem landwirtschaftlichen Thema. Ein Mitarbeiter aus dem Beratungsdienst des ZBV nimmt jeweils an dieser Veranstaltung teil. Insgesamt kommen jedes Jahr über 100 Personen aus der ganzen Schweiz zusammen. Die meisten sind Mitarbeitende von Treuhandbüros, Beratungsstellen, kantonalen Verwaltungen oder Bundesämtern. Je nach Thema werden als Referenten beispielsweise Anwälte, Notare, Steuerexperten oder Raumplanungsexperten ausgewählt. In den letzten Jahren wurden die Themen «Änderungen im bäuerlichen Bodenrecht», «Wohnsituation auf dem Landwirtschaftsbetrieb», «Sozialversicherungsrecht in der Landwirtschaft» sowie «Pferdehaltung auf dem Landwirtschaftsbetrieb» behandelt.
Zusätzlich zu dieser jährlichen Tagung stellt die SGAR auch die wichtigsten Grundsatz-Entscheide im Agrarrecht zusammen und verfasst Abhandlungen zu speziellen Themen im Agrarrecht. Diese Dokumente beziehen wir jeweils von ihr und können sie für unsere Beratungen nutzen.
Die Weiterbildungsveranstaltung zur Agri-PV wurde von der schweizerischen Gesellschaft für Agrarrecht SGAR organisiert. Die Gesellschaft möchte Personen, welche Interesse für das Landwirtschaftsrecht bekunden, in Austausch bringen.
Kommentare werden geladen