ABO Produktion
Nassreisanbau – lohnende Herausforderung

Pioniergeist in der Reussebene

Die Frucht ist reif, der Boden immer noch feucht. Bild: Stefan Hartmann
Während an diesem nebligen 6. November Wahlfieber in den USA herrscht, sorgt sich IP-Bauer Peter Suter um seinen Reis, den er ernten will. Ist das Feld genug abgetrocknet für den grossen Mähdrescher? 

Das Reisfeld der Familie Suter liegt in einer idyllischen Ebene der Gemeinde Mühlau, nahe dem grossen Naturschutzgebiet Reussspitz. Die Reisähren leuchten goldgelb und erntereif. Der Mähdrescher steht parat. Die Belohnung für viel Einsatz der Familie Suter ist greifbar. «Der Reisanbau ist sehr herausfordernd; die Reiskultur muss man von einer anderen Seite anschauen als unseren normalen Ackerbau», erklärt Peter Suter. «Das macht das Reisprojekt spannend und wir schauen zuversichtlich in die Zukunft.» Die Familie Suter gehört der «IG Aargauer Reis» an, der sechs Familien angeschlossen sind. Deren Reisfelder liegen alle entlang der drei grossen Aargauer Flüsse Aare, Reuss und Limmat.

Weiterlesen mit dem Zürcher Bauer+ Abo

Erhalte unlimitierten Zugriff auf alle Artikel vom Zürcher Bauer – Jetzt 31 Tage kostenlos testen.

Kommentare werden geladen

Suchen Sie nach Themen, Artikeln und mehr...​

Resultate werden geladen

Themen