ABO Produktion
Interview zum Fachteil

«In Bezug auf das Fräsen muss man flexibel bleiben»

Franz Hungerbühler aus Sonnenbühl ist
Lohnunternehmer. Bild: zVg


Wann und in welchen Kulturen setzen Sie die Fräse ein?

Den grössten Vorteil der Fräse sehen wir beim Äugsteln. Aufwand und Ertrag stimmen dort am besten. Nach der Getreideernte werden Zwischenfutter oder Gründüngungen mit einem Krummenacher-Sägerät direkt in den Frässtrom eingemischt. Bei Grassamen muss darauf geachtet werden, dass die Samen nicht zu tief zu liegen kommen. 

Weiterlesen mit dem Zürcher Bauer+ Abo

Erhalte unlimitierten Zugriff auf alle Artikel vom Zürcher Bauer – Jetzt 31 Tage kostenlos testen.

Kommentare werden geladen

Suchen Sie nach Themen, Artikeln und mehr...​

Resultate werden geladen

Themen