ABO Produktion
Ergebnisse Forum Ackerbau

Herbizidloser und bodenschonender Maisanbau

Ein vierjähriger Versuch des Forums Ackerbau zeigte, dass die Effektivität mechanischer Unkrautregulierung ohne Herbizide stark witterungsabhängig ist. Bild: Strickhof
Der Verzicht auf Herbizide und der Einsatz bodenschonender Verfahren wie Mulchsaat werden durch die Produktionssystembeiträge zunehmend attraktiver. Doch welche Auswirkungen hat das auf den Ertrag im Maisanbau? 

In der Fruchtfolge wird Mais häufig nach Kunstwiese angebaut, wobei die Kunstwiese oft mit dem Pflug umgebrochen wird oder bei der Streifenfrässaat mit Glyphosat behandelt wird. Durch die Vorgaben der Produktionssystembeiträge «Verzicht auf Herbizide» und «schonende Bodenbearbeitung» wird inzwischen immer häufiger die Schälfräse eingesetzt, damit der Maisanbau ohne den Einsatz von Herbiziden und bodenschonend durchgeführt werden kann. Auch der Strickhof beteiligte sich mit einem Standort am Versuch zur Fragestellung, welchen Einfluss Herbizidverzicht und Bodenbearbeitung nach Kunstwiese auf den Maisertrag haben. Die Ergebnisse zeigen: Mechanische Unkrautregulierung ohne Herbizide und der Einsatz der Schälfräse können funktionieren, doch ist das sehr stark abhängig von Standort und Witterung.

Weiterlesen mit dem Zürcher Bauer+ Abo

Erhalte unlimitierten Zugriff auf alle Artikel vom Zürcher Bauer – Jetzt 31 Tage kostenlos testen.

Kommentare werden geladen

Suchen Sie nach Themen, Artikeln und mehr...​

Resultate werden geladen

Themen