So umständlich ihr Name, so gewöhnlich und alltäglich ist die im Lateinischen wohlklingende Schnecke Cepaea nemoralis. Sie ist eines unzähliger Bodenlebewesen, die für unsere intakten Böden mit funktionierendem Wasser- und Lufthaushalt unerlässlich sind. Die Hain-Schnirkelschnecke im Besonderen ist für die Zersetzung von welken und abgestorbenen Pflanzen und deren Umwandlung zu Boden zuständig. Sie trägt ein Häuschen, das von weiss über gelb, braun bis zu rosa gefärbt sein kann. Typisch sind die dunklen Längsbänder auf dem gewundenen, ca. 2,5 cm grossen Häuschen. Der Lebensraum der zwittrigen Schnecke erstreckt sich auf Wälder, Hecken, Gärten und Wiesen mit vielseitigen Strukturen. Für ihre Nahrungs- und die Schutzsuche ist sie angewiesen auf artenreiche, begrünte Flächen. Sie ist v.a. in den Sommermonaten aktiv und hält einen Winterschlaf, kann aber bei milden Temperaturen durchaus auch mitten im Winter aktiv sein. Deshalb tun Sie mit der Winterbegrünung Ihrer Felder dieser Schnecke und damit auch Ihrem Boden etwas Gutes.
Alljährlich kürt die Pro Natura das Tier des Jahres. Für das 2025 fiel die Wahl als Vertreterin aller Bodenlebewesen auf die Hain-Schnirkelschnecke.
Kommentare werden geladen