Die ZiBiF-Bäuerinnen und -Bauern haben sich an der letzten Weiterbildung mit Holzigem auseinandergesetzt. Bisher haben sie sich mit extensiv genutzten Wiesen, mit Strukturen, mit Ackerlebensräumen, aber auch mit den verwandten Elementen des ZiBiF (Exkursion nach Österreich) beschäftigt.
Im November 24 ging es um Waldränder und Hecken, also holzige Elemente. Auf dem Triemenhof in Hinwil – ein ZiBiF-Betrieb – fanden die etwa 40 Personen alles, was eine gute Weiterbildung ausmacht: Waldränder und interessante Hecken, Wissen und Fachliches zu deren Pflege, Aufwertung oder Anlage, zu tierischen Heckenbewohnern, aber auch einen warmen Raum für den gemütlichen Austausch.
Kommentare werden geladen