Im März beginnt auch die Zeit der Wildbienen – vorausgesetzt, die Temperaturen steigen bis dahin ein wenig an. Eine Art kann dabei besonders auffallen: die Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius). Sie ist von März bis April in der Nordschweiz aktiv und sammelt in dieser Zeit eifrig Pollen von Weidenkätzchen. Das ist an sich nichts Besonderes, denn auch andere Wildbienen tun dies. Doch die Frühlings-Seidenbiene ist viel auffälliger: Obwohl sie keinen Staat bildet wie die Honigbiene, lebt sie dennoch gerne in grossen Gruppen. In Wiesen mit lückigem Pflanzenbewuchs können Tausende Weibchen gleichzeitig nisten – ein gewaltiges Gewusel und Gesumme entsteht. Trotz des beeindruckenden Spektakels sind diese Bienen völlig harmlos. Falls sich auf Ihrem Land eine solche Kolonie ansiedelt, können Sie sie also einfach gewähren lassen. Wenn es die Betriebsabläufe zulassen, empfiehlt es sich, an diesen Stellen auf Bodenbearbeitung und Übersaaten zu verzichten. So werden die Larven der Bienen nicht verletzt, und auch im nächsten Jahr steht wieder ein geeigneter Nistplatz zur Verfügung.
Auch wenn man es beim Blick aus dem Fenster kaum glauben mag – der Frühling kommt! Dank Sonnenschein und steigender Temperaturen beginnen die Pflanzen wieder zu wachsen, und die Tiere erwachen aus dem Winterschlaf.
Kommentare werden geladen