Nachhaltigkeit spielt in der Schweizer Landwirtschaft eine immer grössere Rolle. Doch wie kann man Nachhaltigkeit messen? In einem Pilotprojekt testet der ZBV eine neue, praxisnahe Nachhaltigkeitsanalyse des Institutes für Agrarökologie.
Die Landwirtschaft sieht sich mit grossen Erwartungen konfrontiert: Sie soll die Selbstversorgung sichern, kostendeckend arbeiten und dabei gleichzeitig die natürlichen Ressourcen schonen. Alles vereint unter dem Begriff Nachhaltigkeit. Eine wirklich nachhaltige Landwirtschaft muss dabei alle oben genannten Punkte verbinden und dabei gleichzeitig die Menschen in ihr nicht überlasten. Um dies zu erreichen, braucht es eine gemeinsame Vorstellung von einer nachhaltigen Landwirtschaft. Dabei können sogenannte Nachhaltigkeitsanalysen eine Schlüsselrolle einnehmen. Sie ermöglichen eine umfassende Bewertung landwirtschaftlicher Praktiken, decken Zielkonflikte auf und erlauben einen ganzheitlichen Blickwinkel.
Kommentare werden geladen