PFAS sind seit einigen Jahren ein Dauerthema. Diese Substanzen gelten als potenziell umweltgefährdend, doch über die Belastung der Böden mit PFAS ist bislang wenig bekannt. Im Kanton Zürich wurden nun erste Daten dazu erhoben.
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind weit verbreitete Umweltkontaminanten, deren gesundheitliche und ökologische Auswirkungen noch nicht vollständig geklärt sind. Die Kantonale Bodenüberwachung (KaBo) führte eine Untersuchung zur PFAS-Belastung in Zürcher Landwirtschaftsböden durch. Dafür wurden 75 Bodenproben von Acker- und Grünlandflächen sowie 11 Proben von mutmasslich mit Klärschlamm belasteten Böden analysiert. Hierzu griff man auf archivierte Bodenproben zurück, die über den ganzen Kanton verteilt waren.
Kommentare werden geladen