Am Fachabend erläuterten Experten, wie man Keime reduzieren und dadurch Euterentzündungen verhindern kann.
Das Team Tierhaltung vom Strickhof lud zum letzten Mal in diesem Jahr zu einem weiterbildenden Online-Fachabend ein. Das Thema lautete «Leitkeime im Rindviehstall». Es wurde erklärt, was Leitkeime sind, welche Faktoren ihre Vermehrung begünstigen und wie man sie in den Griff bekommt. Tierärztin Michèle Bodmer von der Wiederkäuerklinik der Universität Bern erläuterte, wie Mastitisprobleme mit Leitkeimen zusammenhängen. Viele Hinweise auf Euterprobleme seien in den Kennzahlen beispielsweise der Milchproben zu erkennen und zu quantifizieren. Sie empfahl den Zuhörenden, die Zahlen gut im Blick zu behalten. Häufig sei es eine Gruppe von Keimen, die Probleme verursachen, und es gelte, zu untersuchen, welche Faktoren auf dem Betrieb das Risiko erhöhen.