Experten referierten über die künftigen Herausforderungen der Pensionspferdehaltung. Die Teilnehmenden konnten zudem diverse arbeitserleichternde Mechanisierungslösungen ausprobieren.
Rund 100 Teilnehmende haben sich letzte Woche zum Pensionspferdetag am Strickhof Lindau versammelt, um die zukünftigen Herausforderungen der Schweizer Pensionspferdehaltung mit drei Gastreferenten zu besprechen. Dass die Schweizer Pferdehaltung bis jetzt eine besondere Position in der landwirtschaftlichen Nutzierhaltung innehatte, wurde bei Ferdi Hodels Erläuterungen zur Teilrevision der Raumplanungsverordnung besonders klar: Die zunehmende Anzahl Pferde mit Heimtierstatus könnte gravierende Konsequenzen für die Pensionspferdehaltung haben, falls nur noch als Nutztiere eingetragene Equiden der Landwirtschaft zugeordnet werden würden.
Kommentare werden geladen