Ende Oktober fand der Abschluss-Höck mit den diesjährigen Betrieben von «vo puur zu puur» statt und nun – rund einen Monat später – stand bereits der Info-Abend mit den interessierten Betrieben fürs 2025 auf dem Programm. Auf dem Huebhof in Bachs trafen sich die möglichen Teilnehmer zu einem ersten, unverbindlichen Austausch.
Für einige gehört «vo puur zu puur» schon seit Jahren fest in die Agenda – bisher nahmen sie an der Veranstaltung allerdings als Besucher teil. Was die Betriebe erwartet, wenn sie nun als Teilnehmer mit dabei sind, darüber wurden sie am Info-Abend informiert. In einem kurzen Auszug wurden die Themen Organisation, Festwirtschaft, Route, Sponsoring und Kommunikation angesprochen und individuelle Fragen beantwortet. Zusätzlich erhielten die Interessenten eine Mappe, in der alle relevanten Unterlagen zusammengetragen sind: das Konzept der Veranstaltung, eine Ideensammlung als Inspiration oder Tipps von früheren Teilnehmern.
Andere Betriebe, die am Info-Abend anwesend waren, hatten bereits im 2014 bei der ersten Durchführung im Bezirk Dielsdorf an «vo puur zu puur» mitgemacht. Teils wurde der Hof während der letzten zehn Jahre an die jüngere Generation übergeben, dennoch waren einige bekannte Gesichter mit dabei am Info-Abend. Natürlich wurden aus diesem Grund auch Erinnerungen wach. Wie das Wetter sich damals 2014 von seiner wechselhaften Seite zeigte oder welche Aktivitäten auf besonderen Anklang bei der Bevölkerung stiessen.
Wie sich die Veranstaltung entwickelt hat
Was hat sich seither verändert, was ist gleichgeblieben? Eine Frage, die bisherige Teilnehmer, natürlich interessierte. Vom Konzept her gibt es keine grundlegenden Veränderungen. Die Veranstaltung findet traditionell am eidgenössischen Bettag statt, die Durchführungsdauer wurde vor Jahren um eine Stunde vorverschoben. Das Ziel von «vo puur zu puur», das positive Image der hiesigen Landwirtschaft in der Gesellschaft zu fördern, ist nach wie vor topaktuell. Verändert haben sich für die Betriebe mehrheitlich Aspekte in der Organisation. So wird beispielsweise praktisches Mehrweggeschirr angeboten und durch das OK zentral bestellt. Diese und weitere Punkte sollen die Betriebe bei der Organisation der Veranstaltung entlasten.
Sie haben Interesse?
Aktuell besteht noch die Möglichkeit, sich zu melden, falls Betriebe Interesse haben. Gerne informieren wir Sie und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns über Ihre rasche Kontaktaufnahme.
Allen landwirtschaftlichen Betrieben, die am Info-Abend teilgenommen haben, danken wir herzlich für das Interesse. Das OK ist zuversichtlich und freut sich schon heute auf «vo puur zu puur» im Bezirk Dielsdorf am Sonntag, 21. September 2025.