Und so wird es in einem guten halben Jahr interessante Betriebsführungen und ein buntes Programm für Gross und Klein geben. Man wird in der Festwirtschaft Spezialitäten vom Hof geniessen können und alle Interessierten dürfen sich auf einen einmaligen, unvergesslichen Tag freuen.
Die Vorbereitungen laufen
Vor Kurzem trafen sich die diesjährigen Teilnehmer von «vo puur zu puur» zum zweiten gemeinsamen Austausch. Anlässlich der Gastro-Sitzung in den Räumlichkeiten des ZBV stand die gesamte Organisation der Veranstaltung im Fokus.
Seit längerer Zeit wird an der Veranstaltung auf den Betrieben Mehrweggeschirr eingesetzt. Dieses hat sich aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen bewährt. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben zudem gezeigt, dass sich in der Festwirtschaft der Einsatz von Tablets lohnt. Der Ablauf im Service wird dadurch enorm vereinfacht. Von der Bewilligung über die Anzahl gedeckte Plätze bis zur Getränkelieferung wurden an der Gastro-Sitzung alle relevanten Punkte betreffend Festwirtschaft miteinander besprochen. Auch wurden die Menüvorschläge untereinander abgeglichen, damit den Gästen anlässlich «vo puur zu puur» eine Vielfalt an heimischen Spezialitäten angeboten werden kann.
Ein wichtiges Thema an der Gastro-Sitzung war die Routenplanung. Wie werden die Shuttlebusse fahren und sind alle Betriebe optimal erreichbar? Da gerade dieses kostenlose Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel jeweils rege genutzt wird, sind eine optimale Routenplanung und Fahrplanerstellung wesentlich. Die Reko-Fahrt hat stattgefunden und alles ist auf Kurs.
Rund um die Werbung
Um auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen, sind verschiedene Werbemassnahmen geplant. Neben Flyern, Blachen und Plakaten wird von allen Betrieben ein kurzes Video produziert. Diese kurzen, sympathischen Porträts werden hauptsächlich mittels Social Media gestreut und vermitteln den Interessierten einen ersten Eindruck der Höfe. Am Kick-Off, das Anfang Juli stattfindet, werden alle Werbematerialien an die Betriebe abgegeben.

Zu Gast im Bezirk Dielsdorf
Auf ihrer zweiten Runde besucht die Veranstaltung in diesem Jahr nach 2014 wiederum den Bezirk Dielsdorf. Neun landwirtschaftliche Betriebe sind mit dabei – auch Betriebe die bereits vor 11 Jahren teilnahmen, präsentieren sich erneut, heuer mit der jungen Generation. Die Betriebe werden Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt im «Zürcher Bauer» vorgestellt.