Es besteht eine Krankenversicherungspflicht für alle in der Schweiz wohnhaften und/oder arbeitenden Menschen. Der ständige Ausbau des Gesundheitssystems mit besseren Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten hat seinen Preis. Und so steigen die Krankenkassenprämien jährlich an, worunter besonders kinderreiche Familien und Personen mit geringem Einkommen leiden, die nicht von der Prämienverbilligung profitieren können. Es lohnt sich, jährlich zu prüfen, ob ein Anspruch auf Prämienverbilligungen besteht. In der Politik ist dies ein heiss diskutiertes Thema, was die beiden Initiativen gezeigt haben, über die im Juni abgestimmt wurde. Doch was kann jeder Einzelne von uns tun, um seine Krankenkassenprämien möglichst gering zu halten und gleichzeitig im Krankheitsfall nicht benachteiligt zu sein?
Ende September wurden die Krankenkassenprämien fürs nächste Jahr publiziert, was zur jährlich wiederkehrenden Diskussion um die steigenden Prämien der Krankenkasse führt. Doch wie kann man diese senken und so Kosten sparen?
Kommentare werden geladen